Berlin. Fast Food kann auch gesund sein Gesundes
Schnell wie Flugzeug, lecker wie Geburtstagstorte und leicht wie Blackjack Online Spielen: Diese Beschreibung kann man nicht oft über Fast Food sagen. Aber in Berlin ist es möglich. Ob im chaotischen Kreuzberg oder während der Mittagspause in Mitte – gesundes Essen ist überall zu finden.
Warum gesundes Fast Food wichtig ist
Viele greifen unterwegs zu kalorienreichen Snacks. Oft ist der Hunger groß und die Zeit knapp. Doch das muss nicht sein. Gesundes Fast Food ist eine Alternative. Es macht satt, liefert Energie und ist gut für den Körper. Gleichzeitig verzichten viele moderne Konzepte auf künstliche Zusätze und unnötigen Zucker.
Berlin ist eine Stadt, die eine große Auswahl an schnellem, aber gesundem Essen bietet.
Salatbars
In Berlin gibt es viele Salatbars. Sie bieten frische Zutaten, die du selbst kombinieren kannst. Klassiker wie Avocado, Kichererbsen und Hähnchenbrust gehören oft dazu. Viele bieten auch vegane oder vegetarische Optionen.
Ein beliebter Ort ist „The Bowl“ in Friedrichshain. Hier gibt es Bowls mit Quinoa, Gemüse und Superfoods. Alles wird frisch zubereitet. Die Portionen sind sättigend, aber nicht schwer.
Wraps und Sandwiches
Wraps sind ideal für unterwegs. Sie sind handlich, vielseitig und oft gesund. „Beets & Roots“ ist eine gute Adresse in Berlin. Hier bekommst du Wraps mit gegrilltem Gemüse, Falafel oder Lachs. Auch die Soßen sind meist hausgemacht und kalorienarm.
Auch bei Sandwiches gibt es gesunde Varianten. „Dean & David“ bietet Vollkornbrot mit frischen Zutaten. Hier kannst du ohne schlechtes Gewissen zugreifen.
Vegane Burger
Fast Food und Burger gehören zusammen. Doch in Berlin gibt es viele gesunde Burgerläden. Besonders vegane Burger sind eine leichte Alternative.
„Veggiezz“ in der Friedrichstraße ist bekannt für seine veganen Burger. Sie verwenden pflanzliche Patties aus Linsen, Erbsen oder Bohnen. Dazu gibt es Süßkartoffel-Pommes oder Salat.
Ein weiterer Tipp ist „Vincent Vegan“. Hier stehen gesunde Zutaten im Fokus. Selbst die Brötchen sind oft aus Dinkelmehl.
Suppenküchen
Suppen sind leicht, nahrhaft und wärmen an kalten Tagen. „Soup Culture“ bietet täglich wechselnde Suppen. Die Auswahl reicht von asiatischen Ramen bis zu cremigen Gemüsebrühen. Oft werden lokale und saisonale Zutaten verwendet.
Flüssiges Fast Food
Manchmal reicht ein Smoothie als schnelle Mahlzeit. Er ist leicht und liefert viele Vitamine.
„Daluma“ in Mitte ist ein beliebter Ort für gesunde Drinks. Hier bekommst du Smoothies mit Spinat, Chia und Ingwer. Sie sind lecker und geben einen Energieschub.
Auch frisch gepresste Säfte sind eine gute Wahl. „The Juicery“ bietet kreative Mischungen mit Superfoods wie Spirulina oder Kurkuma.
Sushi to Go
Sushi ist auch leicht, eiweißreich und meist fettarm.
In Berlin gibt es viele Sushi-Läden, die auf Qualität setzen. „Eat Happy“ bietet frisches Sushi in vielen Supermärkten. Auch „Sushi Circle“ hat kleine Filialen mit schneller Bedienung.
Wähle Varianten mit Lachs, Thunfisch oder Gemüse. Vermeide hingegen frittierte Rollen oder zu viel Sojasoße.
Gesundes Street Food
Berlin ist bekannt für Street Food. Doch nicht alle Angebote sind ungesund.
Auf dem „Street Food Thursday“ in der Markthalle Neun gibt es viele leichte Gerichte. Probiere vietnamesische Sommerrollen oder mexikanische Tacos mit frischem Gemüse. Viele Stände achten auf Bio-Zutaten.
Auch der „Bite Club“ bietet kreative Gerichte, die gesund sind. Hier findest du oft regionale und saisonale Spezialitäten.
Nicht jedes „gesunde“ Essen ist wirklich leicht. Achte auf die Zutaten. Vermeide Gerichte mit viel Käse, Sahnesoßen oder frittierten Komponenten.
Frage nach Vollkornbrot, magerem Fleisch oder pflanzlichen Alternativen. Viele Läden in Berlin sind flexibel und passen die Gerichte an. Sei gesund, schnell und energiereich!